Bewerbungen für das kommende Schuljahr
Auch im kommenden Schuljahr 2023/2024 sucht die Realschule plus im Aartal (RiA) junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich, beginnend am 1. August 2023, für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bewerben.
Interessenten informieren und bewerben sich online beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz:
FSJ-ler mit viel Spaß an der RiA
Hahnstätten. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr für junge Frauen und Männer zwischen 16 und 26 Jahren. Auch in der heimischen Region stellt es für viele Jugendliche eine Phase zur Überprüfung, Selbstfindung, Überbrückung und beruflichen Orientierung dar.
Wir begleiteten Sarah-Jane Düsterbeck (18), aus Kaltenholzhausen und Julius Angstmann (19), aus Diez, die an der Realschule plus im Aartal (RiA) in Hahnstätten seit dem 1. August 2019 ihr „FSJ“ absolvieren. „Man kann Verantwortung übernehmen und dies bringt uns persönlich weiter. Außerdem dient es als Orientierungsphase“, berichten die beiden FSJ-ler. „Daher haben wir uns für das Freiwillige Soziale Jahr an einer Schule entschieden.“
Es ist 7:30 Uhr und die beiden finden sich an der Schule ein. Zwischen den ganzen Schülern und dem Lehrerkollegium stellen die beiden eine Art „Bindeglied“ dar. Danach geht es mit den Ganztagsschülern der Klassenstufe 5-10 in den Unterricht. „Wir begleiten die Schüler der diversen Ganztagsklassen und unterstützen Sie im Unterricht, außerdem können wir den Unterricht aktiv mitgestalten“, berichtet Julius Angstmann. Nach der ersten von zwei 20-Minuten-Pausen wechseln die beiden den Raum und helfen in einer anderen Klasse den Lehrern und den Schülern. Danach steht, wie jeden Tag, eine Stunde mit verwaltungsorganisatorischen Dingen im Schulsekretariat von Yvonne Theobald an. Dort erstellen Sie Pläne, AG-Listen oder den Menüplan für die Mensa. Nicht jeder Tag ist gleich. „Unser Wochen-Alltag gestaltet sich flexibel und abwechslungsreich“, berichtet Sarah-Jane Düsterbeck
Danach haben die beiden jungen Leute auch mal eine Auszeit, bevor sie ab 13:15 Uhr in der ‚Bewegten‘ Mittagspause die Schüler auf dem Schulhof bei Ballspielen betreuen oder gemeinsam mit ihnen Gesellschaftsspiele im Gebäude spielen.
Im Rahmen ihrer Aufgaben begleiten sie aber auch die Schüler in die Mensa und sorgen dort für einen geordneten Ablauf. Zudem leiten sie eigenständig AGs. So hatte Julius einmal in der Woche nachmittags Fußball-AG mit den 5-7 Klässlern, während Sarah-Jane die Schulband betreute.
„Wir sind auch an Wandertagen, bei Projekttagen oder der Gestaltung der Schule mit dabei“, wird berichtet. Darüber hinaus begleiteten die beiden Teenager das Projekt ‚Adventskalender und Schmücken des Tannenbaums‘. „So etwas bringt positive Abwechslung in den Schulalltag“, bestätigt auch der Schulleiter der Realschule plus im Aartal, Achim Lehnert. „In der AG ‚Jahreszeitliches Basteln‘ bekommen die Kinder mittwochs ab 14:00 Uhr eine kreative Auszeit“, berichtet Sarah-Jane. „Wir basteln beispielsweise Figuren aus Pappmaschee“, ergänzt sie. Um 15:30 Uhr endet dann der Arbeitstag der beiden FSJ-ler.
Auch das Verhältnis zu den Kollegen sei sehr gut. „Natürlich nimmt man nicht an Konferenzen teil, aber vor allem die Kollegen, mit denen man zusammenarbeitet, sind sehr nett und sehen einen als Kollegen an“, erzählt Julius.
„Im FSJ kann man die ‚andere Seite‘ der Schule kennenlernen, schlüpft auch mal in die Rolle des ‚Lehrers‘ und kann herausfinden, ob man den Anforderungen des Berufsbildes gewachsen ist“, so Julius. „Der Umgang mit den Schülerinnen und Schülern macht am meisten Spaß. Sie sind zwar nicht immer einfach, aber man wächst daran, sich auch mit diesen Situationen auseinanderzusetzen. Auch deshalb prägt das FSJ für den weiteren Lebensweg“, sagen beide unisono. Respekt zollt auch Schulleiter Achim Lehnert den Youngstern: „Sie arbeiten viel und lernen schnell. Man merkt, dass sie mit Engagement und Eifer bei der Sache sind.“
Julius und Sarah-Jane nehmen das Lob dankend an und können sich vorstellen, auch künftig im Berufsfeld der „Pädagogik“ zu arbeiten.
Mitteilungsblatt Hahnstätten