Mit vielen berufspraktischen Erfahrungen wie Praktika und Werkstatttagen in Klasse 8 und 10, Betriebserkundungen (z. B. Schäfer-Kalk), Jobnox, Girls‘ & Boys‘ Day, Schülerfirma und einer ausführlichen Kompetenz-Profil-Analyse in Klasse 8 geben wir wichtige Impulse zur Berufsfindung.
Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen der regionalen Wirtschaft und unsere Schüler erhalten sehr gute Beurteilungen für ihre Praktika.
Für alle Schüler der Klasse 9 besteht die Möglichkeit, am Praxistag teilzunehmen. Sie sind dabei über ein halbes Jahr einmal pro Woche im Betrieb. Durch diese intensive Erfahrung mit der Arbeitswelt verbessern wir den Übergang zur Ausbildung entscheidend.
Bewerbertraining und die intensive Beratung der Jugendlichen und Eltern in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und dem Übergangscoach erleichtern den guten Start in den Beruf.
Mehr als die Hälfte unserer Zehntklässler besucht anschließend weiterführende Schulen im Umland zur Erlangung der Fachhochschulreife oder des Abiturs. Hierzu bieten wir gezielte Vorbereitungskurse in Englisch und Mathematik an.
Unsere Schule arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Jeden Dienstag stehen Frau Schulz und Herr Mönnings von der Arbeitsagentur den Schülern für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Daneben gibt es noch den Übergangscoach. Der Übergangscoach ist ein Projekt des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Geschultes Personal externer Maßnahmenträger arbeitet wöchentlich mit den Jugendlichen, um sie im Berufswahlprozess zu coachen. Im Mittelpunkt stehen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse.
Mein Name ist Dania Schulz
Berufsberaterin der
Agentur für Arbeit
Wilhelm-von-Nassau-Park 6
65582 Diez
Email: Montabaur.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
So bin ich erreichbar:
Tel.: 06432 928127
E-Mail: Dania.Schulz@arbeitsagentur.de
Ich begleite und unterstütze frühzeitig die berufliche Orientierung!
Meine Beratung ist neutral, individuell, unabhängig und kostenlos.
Wichtige Themen sind u.a. Wege nach der Schule wie
– Ausbildung (u.a. auch Vermittlung von Ausbildungsstellen)
– Studium
– weiterführenden Schulbesuch
– Überbrückungsmöglichkeiten (z.Bsp.: FSJ/FÖJ)
Ich gebe Tipps zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und
informiere über individuellen Fördermöglichkeiten.
Wer darf sich an mich wenden:
• Schüler und Schülerinnen
• Eltern und Erziehungsberechtige
• Lehrer und Lehrerinnen
• Berufswahlkoordinatoren
• weitere Kooperationspartner/innen
Um den eigenen beruflichen Weg zu finden, unterstützen
hilfreiche Informationen wie z.Bsp. das Check-U
(Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit) bei der
Suche nach einer passenden Ausbildung oder dem passenden Studium.
Zu diesem Erkundungstool gelangt man über die Seite www.planet-beruf.de
Mein Name ist Stefan Mönnings
Übergangscoach beim Internationaler Bund (IB)
IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Handy: 0151-40242739
Email: Stefan.Moennings@ib.de
Ich unterstütze die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen, die an Profil AC teilgenommen haben, in allen Fragen zur Berufsorientierung. Meine Beratung ist neutral, individuell, unabhängig und kostenlos.
Mein Angebot an die Schüler/innen:
Am Anfang lernst du deinen Ü-Coach mit einem Gespräch kennen, um zu erfahren, wie er oder sie dich auf deinem Weg zum passenden Beruf unterstützen kann.
Dann zeigt dir dein Ü-Coach, wie du deine Stärken optimal nutzen kannst.
Der Ü-Coach hilft dir dabei, das Beste aus Berufsberatung, Praktika und Berufsinformationsveranstaltungen heraus zu holen. Dabei arbeitet der Ü-Coach mit dir und auch mit deinen Eltern, deinen Lehrkräften und den Firmen in deiner Region zusammen.
All das passiert immer in Absprache mit dir.
Ich bin jeden Dienstag von 08.00 – 13.30 Uhr in der RIA+ und gerne auch nachmittags nach Absprache.