Mit vielen berufspraktischen Erfahrungen wie Praktika und Werkstatttagen in Klasse 8 und 10, Betriebserkundungen (z. B. Schäfer-Kalk), Jobnox, Girls‘ & Boys‘ Day, Schülerfirma und einer ausführlichen Kompetenz-Profil-Analyse in Klasse 8 geben wir wichtige Impulse zur Berufsfindung.
Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen der regionalen Wirtschaft und unsere Schüler erhalten sehr gute Beurteilungen für ihre Praktika.
Für alle Schüler der Klasse 9 besteht die Möglichkeit, am Praxistag teilzunehmen. Sie sind dabei über ein halbes Jahr einmal pro Woche im Betrieb. Durch diese intensive Erfahrung mit der Arbeitswelt verbessern wir den Übergang zur Ausbildung entscheidend.
Bewerbertraining und die intensive Beratung der Jugendlichen und Eltern in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und dem Übergangscoach erleichtern den guten Start in den Beruf.
Mehr als die Hälfte unserer Zehntklässler besucht anschließend weiterführende Schulen im Umland zur Erlangung der Fachhochschulreife oder des Abiturs. Hierzu bieten wir gezielte Vorbereitungskurse in Englisch und Mathematik an.
Unsere Schule arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Jeden Dienstag stehen Frau Schulz und Herr Mönnings von der Arbeitsagentur den Schülern für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Daneben gibt es noch den Übergangscoach. Der Übergangscoach ist ein Projekt des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Geschultes Personal externer Maßnahmenträger arbeitet wöchentlich mit den Jugendlichen, um sie im Berufswahlprozess zu coachen. Im Mittelpunkt stehen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse.