Potentiale entdecken
Persönlichkeit entwickeln
Perspektiven eröffnen
Warum die RiA Hahnstätten?
Die RiA Hahnstätten ist die einzige integrative Realschule plus in der Umgebung. Dies bedeutet, dass die Klassenverbände auch nach der Orientierungsstufe erhalten bleiben und die Schüler in den Kernfächern individuell auf zwei Leistungsebenen unterrichtet werden.
Ca. 60 % der Schülerschaft besucht die freiwillige Ganztagsschule, 40 % sind Halbtagsschüler. Mit dem freundlichen, lichtdurchfluteten Gebäude, dem ansprechenden Außenbereich und vielfältigen Angeboten präsentiert sich die RiA nicht nur als Lehr- und Lernanstalt, sondern als Ort, an dem Kinder und Jugendliche einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt haben.
Einrichtungen wie die gemütliche Bibliothek, moderne Computerräume, der von Schülern gestaltete Chillraum, der Schulhof mit Tischtennisplatten, Kickern und Kletterpyramide, Gemüseacker, die sehr guten Sportanlagen und die ausgezeichnete Frischkost-Mensa geben den Heranwachsenden ein Umfeld, in dem sowohl persönliche Stärken und Interessen als auch das soziale Miteinander gefördert werden. Hieran haben Schulsozialarbeit und Schüler-Streitschlichtung einen wesentlichen Anteil.
Eine beachtliche Zahl an Arbeitsgemeinschaften und Pausenangeboten stehen den Ganztagsschülern und zum Teil auch den Halbtagsschülern offen.
Hierzu zählen kreative Angebote (Theater, Töpfern, Mosaik, Malerei, Nähen, Basteln, Backen) genauso wie sportliche Betätigungen, Technik und Medien (Lego education, Fischertechnik, Computer, Film) Entspannung (Yoga, Lesen, Brettspiele), Forschen (Heimatforscher, naturwissenschaftliches Forschen), die Gemüseakademie und die Mofa-Ausbildung.
Besondere unterrichtliche Akzente setzt die RiA mit dem schuleigenen Fach Kompetenztraining und einer Feuerwehrausbildung als integrierter Bestandteil im Wahlpflichtfachbereich.
Als ERASMUS+ – Schule bietet die RiA den Schülern die Möglichkeit, im Laufe der Schulzeit Aufenthalte in EU-Ländern zu organisieren und zu finanzieren. Gruppen- und Einzelaufenthalte werden insbesondere in der Partnerschaft mit einer französischen Schule in Saint Malo (Bretagne) organisiert.
Moderne Technik in allen Klassen- und Fachräumen sowie eine große Anzahl von Schülerendgeräten in Form von ipads und Laptops ermöglichen einen ausgewogenen Unterricht in analoger und digitaler Form.
Durch das Linienbündel Aar-Einrich ist die Schule bestens entlang der Aar, in den Einrich und die benachbarte hessische Region angebunden. Aufgrund des besonderen Profils werden Fahrtkosten auch dann übernommen, wenn die RiA nicht die nächstgelegene RS+ ist.
Weitere Pluspunkte
- moderne Klassen- und Fachräume
- hervorragende Sportstätten
- interaktive Tafeln in allen Räumen
- ausgebautes WLAN-Netz
- Tablets und Laptops zum mobilen Einsatz im Unterricht
- außerschulische Lernorte (Teambuilding im Kletterpark, Haus der Geschichte Bonn, Schulkinowoche im Kreml, Theater Wiesbaden, Mathematikum Gießen, u.v.m.)