Was macht die Schülervertretung?
- Wir wirken mit beim Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule
- Wir nehmen die Interessen der Schülerinnen und Schüler wahr
- Wir üben unsere Beteiligungsrechte aus
Wie machen wir das?
Ganz einfach so:
- Durchführung von Projekten wie Spendenläufe, Spielefeste, Ostereiersuche
- Durchsetzung von Anschaffungswünschen der Schüler (Wasserspender, Sitzgelegenheiten und anderem)
- Mitarbeit in der Gesamtkonferenz
- Ausleihe von Spielgeräten für die Pausen
Schülersprecherteam:
Stefano Pankotsch und Leyla Mousa, Klasse 10b
Verbindungslehrerteam:
Frau Feigel und Frau Nink
Eine Gartenhütte auf dem Schulhof???
Neben der riesigen Kletterpyramide gibt es seit kurzem eine neues Bauwerk auf dem Schulhof der RiA (Realschule plus im Aartal) Hahnstätten zu bewundern- eine Gartenhütte! Dies mag für den Beobachter etwas merkwürdig aussehen, doch was verbirgt sich hinter den Wänden des kleinen Häuschens? Hier versucht die SV der Schule dem Bewegungsdrang der zahlreichen Schülern Rechnung zu tragen und verleiht (gegen Vorlage des Schülerausweises) zahlreiche Spielgeräte. Die Palette der Spiele und Spielgeräte reicht vom Fußball bis hin zum Minigolfset. Selbst ausdrücklich von den Schülern gewünschte Bobbycars stehen zur Verfügung.
Aber auch für die ruhigeren Vertreter der Schülerschaft ist gesorgt, man kann sich Liegestühle ausleihen, um in den Pausen etwas zu chillen. Finanziert wurde das das Ganze vom Schulträger, der das Häuschen auch dankenswerter Weise von den Hausmeistern aufbauen ließ.
Der Dank der Schülerschaft gilt also besonders der VG Hahnstätten, die die Anschaffung am Ende Ihres Bestehens ermöglichte und den Hausmeistern Herrn Gros, Herrn Pahl und Herrn Haase, die die Hütte trotz vieler Schwierigkeiten aufbauten.
Der Schulleiter der RiA, Achim Lehnert, übergibt symbolisch den Schlüssel an die verantwortlichen Mitglieder der Schülervertretung (Finja Lang, Florentine Weiand und Eva-Maria Holzhäuser) und den Verbindungslehrer Torben Rinker.