Unsere traditionellen Projekttage vor dem Tag der offenen Tür begannen für die Schülerinnen und Schüler unserer RiA bereits am Mittwochvormittag. Nachdem sich alle in ihre Projekte eingefunden hatten, konnte man bei einem Rundgang durch unser Schulgebäude schon die ersten strahlenden Gesichter wahrnehmen. Ob Theaterstück, Backen oder Tanz; hier war für jeden etwas dabei. Dieses Angebot ist unserem engagiertem Kollegium zu verdanken, welches sich intensiv mit den Vorbereitungen dieser drei Tage beschäftigt. Hier eine kleine Übersicht über das Angebot der Projekttage:
- Do-it-yourself Bluetooth Box
- Allerlei Backwerk- und Kuchenzauber
- Theaterstück „Shadowland“
- Mikroskopieren
- Schule der Zukunft gestalten
- Sing & Dance
- Ein Planetensystem bauen
- Von der Tischtennis- zur Eisplatte
- uvm.
Im Anschluss an unsere Projekttage fand am 01.02.2025 unser Tag der offenen Tür statt, an welchem wir die Pforten für alle Besucherinnen und Besucher öffneten. So konnten sich interessierte Eltern ein Bild unserer tollen Schule sowie den Räumlichkeiten machen. Die Schulleitung stand für Informationen zur Verfügung und die Lehrkräfte konnten allerlei Fragen zum Schulalltag beantworten. Eltern wurden herumgeführt und für die kleinen Besucher gab es einen Mitmach-Zettel, auf welchem sie verschiedene Stationen innerhalb des Schulgebäudes besuchen konnten. Für Essen und Getränke sorgte unser Schulelternbeirat und die SV.
Anbei der Zeitungsartikel, erschienen am 03.02.2025 (Christopher Kahl):
Realschule plus im Aartal beeindruckt Besucher am Tag der offenen Tür
ZUSAMMEN-LEBEN-LERNEN ist das Leitbild der Schule
Zu einem Tag der offenen Tür hatte die Realschule plus im Aartal (RiA) Hahnstätten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 mit ihren Eltern, aber auch die Angehörigen der aktuellen RiAner eingeladen.
Am Samstagmorgen füllte sich das Atrium mit einer beachtlichen Zahl an Interessierten, die sich ein Bild über die Ausstattung und das pädagogische Angebot der Schule machen wollten. Entsprechend freudig begrüßte Schulleiter Achim Lehnert die Besucher.
Schulleitung, Elternbeirat, Förderverein, Lehrerkollegium und Schüler standen für alle Fragen und Anliegen bereit und freuten sich, die Gäste durch das Haus zu führen. Gerade diese persönliche Aufmerksamkeit wurde von den Besuchern gelobt und geschätzt.
Die aktuellen Schülerinnen und Schüler der Schule präsentierten Inhalte und Ergebnisse der vorangegangen Projekttage und gaben damit einen beeindruckenden Einblick in Angebote und Atmosphäre, die diese Schule auszeichnen. Die Vorführungen der Projektgruppen Theater, Akrobatik, Zumba und Sing and Dance ernteten viel Applaus.
Mitmachstationen ermöglichten den Gästen, selbst aktiv Angebote und Unterrichtsinhalte der Realschule plus kennenzulernen.
Eine Anzahl von Besuchern nutze die Möglichkeit, schon an diesem Tag die Anmeldung zur Klasse 5 vorzunehmen und sich dabei einen der begehrten Plätze in der Ganztagsklasse zu sichern. Weitere Anmeldungen nimmt die Schule bis zum 07.03. entgegen. Eine Terminabsprache mit dem Sekretariat wird zur Vermeidung von Wartezeiten empfohlen. Anmeldeformulare und weitergehende Informationen sind unter www.riaplus.de abrufbar.
Das Profil der Realschule plus im Aartal (RiA)
Die RiA Hahnstätten ist die einzige integrative Realschule plus in der Umgebung. Dies bedeutet, dass die Klassenverbände auch nach der Orientierungsstufe erhalten bleiben und die Schüler in den Kernfächern individuell auf zwei Leistungsebenen unterrichtet werden.
Ca. 60 % der Schülerschaft besucht die freiwillige Ganztagsschule, 40 % sind Halbtagsschüler. Mit dem freundlichen, lichtdurchfluteten Gebäude, dem ansprechenden Außenbereich und vielfältigen Angeboten präsentiert sich die RiA nicht nur als Lehr- und Lernanstalt, sondern als Ort, an dem Kinder und Jugendliche einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt haben.
Einrichtungen wie die gemütliche Bibliothek, moderne Computerräume, der von Schülern gestaltete Chillraum, der Schulhof mit Tischtennisplatten, Kickern und Kletterpyramide, Gemüseacker, die sehr guten Sportanlagen und die ausgezeichnete Frischkost-Mensa geben den Heranwachsenden ein Umfeld, in dem sowohl persönliche Stärken und Interessen als auch das soziale Miteinander gefördert werden. Hieran haben Schulsozialarbeit und Schüler-Streitschlichtung einen wesentlichen Anteil.
Eine beachtliche Zahl an Arbeitsgemeinschaften und Pausenangeboten stehen den Ganztagsschülern und zum Teil auch den Halbtagsschülern offen.
Hierzu zählen kreative Angebote (Theater, Töpfern, Mosaik, Malerei, Nähen, Basteln, Backen) genauso wie sportliche Betätigungen, Technik und Medien (Lego education, Fischertechnik, Computer, Film) Entspannung (Yoga, Lesen, Brettspiele), Forschen (Heimatforscher, naturwissenschaftliches Forschen), die Gemüseakademie und die Mofa-Ausbildung.
Besondere unterrichtliche Akzente setzt die RiA mit dem schuleigenen Fach Kompetenztraining und einer Feuerwehrausbildung als integrierter Bestandteil im Wahlpflichtfachbereich.
Als ERASMUS+ – Schule bietet die RiA den Schülern die Möglichkeit, im Laufe der Schulzeit Aufenthalte in EU-Ländern zu organisieren und zu finanzieren. Gruppen- und Einzelaufenthalte werden insbesondere in der Partnerschaft mit einer französischen Schule in Saint Malo (Bretagne) organisiert.
Moderne Technik in allen Klassen- und Fachräumen sowie eine große Anzahl von Schülerendgeräten in Form von ipads und Laptops ermöglichen einen ausgewogenen Unterricht in analoger und digitaler Form.
Durch das Linienbündel Aar-Einrich ist die Schule bestens entlang der Aar, in den Einrich und die benachbarte hessische Region angebunden. Aufgrund des besonderen Profils werden Fahrtkosten auch dann übernommen, wenn die RiA nicht die nächstgelegene RS+ ist.
Realschule plus im Aartal Hahnstätten
Jahnstraße 27
65623 Hahnstätten
Telefon: 06430 - 612990
Telefax: 06430 - 6129914
E-Mail: info@riaplus.de